Ziele des Arbeitskreises
Die Ziele des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft im Landkreis Nienburg bestehen in der verbesserten Kommunikation, dem Erfahrungsaustausch sowie der Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses zwischen Schule und Betrieben.
● Gewinnung von interessanten Einblicken für Lehrkräfte aller Schulformen in die Arbeitswelt von Industrie, Handel, Handwerk und Landwirtschaft
● Klärung der Erwartungen von Betrieben an schulische Abgänger
● Konkretisierung von Erwartungen der allgemeinbildenden Schulen an die Betriebe
● Benennung von Problemen im Übergang von Schule zu Wirtschaft
● Information über Konzepte zur Abschwächung des sich entwickelnden Fachkräftemangels aufgrund des demografischen Wandels
● Information der Beteiligten zu diversen Themen (Ausbildungsreife, Fachkräftemangel, Fördermöglichkeiten für benachteiligte Schüler, Innereuropäische Fachkräftekonkurrenz im heimischen Markt, etc.)
● Aufzeigen von „Best-practice“ Beispielen
● Anbahnung von Kontakten zwischen Schulen und Betrieben